Kosten für einen iSFP (individuellen Sanierungsfahrplan)

Durch ein Förderprogramm des Bundes erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 650 € für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans. Für ein typisches Einfamilienhaus verbleibt nach der Förderung nur ein geringer Eigenanteil. Ihre Kosten für einen iSFP betragen dann nur 1.000 € (inkl. MWSt).

Hier die wesentlichen Leistungsbestandteile bei der Erstellung eines iSFP:

Bestandsgebäude: Erstellen von Bestandsunterlagen (z.B. formgetreues Aufmaß)
Ermitteln von Gebäudedaten bei nicht/unzureichend vorhandenen Unterlagen zur Erfassung der energetischen Beschaffenheit von Gebäudehülle (z.B. Wärmeleitfähigkeiten, U-Werte von Fenstern, g-Werte) und Anlagentechnik (z.B. Leitungslängen, Pumpenleistungen)
Bestandsgebäude: detaillierte Bestandserkundung, messtechnische Untersuchungen 
Bestandsgebäude: Schadensanalyse
Erstellen eines fachübergreifenden Bauteilkatalogs, ggf. mit zeichnerischer Darstellung der Konstruktionen
Konzeptionieren der energetischen Anlagentechnik (gegebenenfalls Beratung zu Umsetzungsmöglichkeiten)
Mitwirken beim) Klären von Vorgaben für Fördermaßnahmen und deren Umsetzung (KfW/BAFA/ Förderprogramme der Bundesländer, Gemeinden o.ä.)
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Ermitteln von Energieeffizienz-/ Einsparpotenzialen in Abhängigkeit von Baukosten
Erklären des geplanten energetischen Niveaus durch Erstellen der “Bestätigung zum Antrag”/ “Technische Produktbeschreibung“ für die Inanspruchnahme von Fördermitteln (KfW – Vorbereitung zum Antrag (BzA-ID) erstellen; BAFA – Vorbereitung zum Antrag (TPB) erstellen)